Ingrid Marsoner Gold Ingrid Marsoner Schwarz

„Hier (Beethoven - Sonate op. 111 – Arietta) ist Marsoners Fähigkeit, die gewaltige Integrität von Beethovens Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln innerhalb der musikalischen Erzählung zu suggerieren, besonders beeindruckend ."
Gramophone

ICMA - Nominierung 2025!


 

das Cover von Ingrid-Marsoners CD mit Spätwerken von Franz Schubert mit ICMA-Nominierung 2025

Franz Schubert
Impromptus D 899 . Klavierstücke D 946

 

     

 

      03-Impromptu-D-899-3-Andante

      05-Klavierstueck-D-946-1-Allegro-assai

 

„Hervorragender Schubert mit Ingrid Marsoner: Ingrid Marsoner spielt Schuberts Impromptus mit blühendem Lyrismus, flüssig und klar, angenehm Zartheit und brillantere Passagen kontrastierend. So kommt die Gefühlstiefe dieser Stücke, von Poesie und Sehnsucht bis zu Trauer und Schmerz in einem Spiel von großer Schönheit zum Ausdruck. (...)"

Remy Franck, Pizzicato  

 

„Mit einer unglaublichen Intensität begegnet die österreichische Pianistin Ingrid Marsoner dieser Tiefe in Franz Schuberts Klavierwerke (...)"

ORF Ö1

 

„Mit dieser Aufnahme gelingt Ingrid Marsoner eine wertvolle Ergänzung der Schubert-Diskografie (...)"

Ursula Magnes, Radio Klassik Stephansdom


 

Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen BWV 988

Re-Release

 

     

 

      Bach-Goldberg-Variations-BWV-988-Aria

      Bach-Goldberg-Variations-BWV-988-Var-I

 

„Eine Leuchtkraft und eben auch - Emotionalität, die sich neben Gould in ein Paralleluniversum zu platzieren vermag. Hinreißend, schön."

Plärrer - Nürnberger Stadtmagazin

 

„Marsoners Sicht auf Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen ist spektakulär: Aufgrund ihrer Klarheit, Definiertheit, ihrer poetischen Energie.“

Tiroler Tageszeitung


 

 

Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten op. 101 . 78 . 111

Pizzicato SuperSonic Award

 

 

 

      Beethoven-op.111.-Maestoso-Probehoeren

      Beethoven-Sonata-in-F-sharp-major-Op-78-1-Allegro-ma-non-troppo-Ingrid-Marsoner-piano-

 

„In Sachen Beethoven-Klaviersonaten haben wir Schnabel, Buchbinder und Barenboim, Gulda, Brendel ... trotzdem kommen wir nicht umhin, die drei Sonaten op. 78, 101 & 111 in der Interpretation durch Ingrid Marsoner auf die gleiche Stufe zu stellen (...)"

Pizzicato (SuperSonic Award)



„In ihrem Spiel ist diesselbe emotionale Tiefe, wie man sie auch in den genannten Granden der Vergangenheit findet (...). Marsoner bietet den überzeugenden Interpretationsansatz für das 21. Jh., ohne Beethovens Musik unnötig und fehlgeleitet zu karikieren."

Naxos Newsletter


 

 

Hummel | Beethoven - Klavierkonzerte

Thomas Rösner . Orchestre Symphonique Bienne

 

 

 

      Hummel-Piano-Concerto-A-minor-op-85-III_1-min

      Beethoven-Piano-Concerto-C-major-op-15-III_1-min

 

„Das liegt natürlich auch an der wirklich beseelten und knackig-frischen Interpretation des österreichischen Gespanns, die mich vor allem in ihrer atmenden Dialogkultur und ihrem munteren Drive an Glenn Goulds legendäre Referenz von 1958 erinnert."

Crescendo Magazine (CD unter den Highlights!)


 

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonaten . Fantasia

 

    

 

      Mozart-Sonata-in-C-minor-KV-457-3-Allegro-assai

      Mozart-Sonata-in-C-minor-KV-457-KV-457-1-Molto-allegro

 

„Eine selten gute Mozart-Aufnahme"

Radio Klassik



„Tiefe musikalische Einsicht und ein außerordentliches Mozart-Verständnis sprechen aus der geistvollen Kunst der Pianistin (...) Fazit: Ein Mozart, der lange, sehr lange nachklingen wird."

Klassik Heute


 

 

Rick LaSalle (*1951)
Klaviersonaten . Ragtime

 

 

 

      Rick-LaSalle-Sonata-No2-2

      Rick-LaSalle-Rondo-Joplinesco-_Ragtime_

 

„Glasklar artikulierendes, ausgesprochen brillantes und präsentes, markantes wie hingebungsvolles und versonnenes Spiel. Es funkelt und leuchtet ohne Unterlass"

Klassik heute



„Und davon anstecken ließ sich auch die Pianistin Ingrid Marsoner, die die Musik mit hinreißenden Interpretationen zu wirklichen kleinen Perlen werden läßt. Spieltechnisch ist Marsoner einfach brilliant."

Pizzicato Luxemburg


 

 

Jan Ladislav Dussek
Klavierkonzert F-Dur, op. 17

Paul Weigold - Camerata pro Musica



   

 

 

Impressum

Datenschutz