„Mitreißend und lyrisch, narrativ und virtuos ... Ein wirklicher Lichtblick!"
Pizzicato Magazine SUPERSONIC AWARD für Beethoven - mehr
Für Veranstalter
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Ingrid Marsoner sowie Downloads
Vita Audio & Video Programme Presse Fotos
„Ingrid Marsoner ist eine wunderbare Pianistin - die musikalische Intelligenz und unglaubliche Sensibilität, insbesondere die Klarheit und Intensität ihrer Schubert- und Mozart-Interpretationen haben mich zutiefst bewegt.“
Beat Furrer
Ingrid Marsoner zählt zu den feinfühligsten und ausdrucksstärksten PianistInnen ihrer Generation. Sie trat als Solistin in renommierten Konzertsälen wie dem Großen Saal des Wiener Musikvereins, dem Wiener Konzerthaus, der Carnegie Hall New York, der Nationalen Philharmonie der Ukraine oder dem Oriental Performing Arts Centre Shanghai. Sie war zudem zu Gast bei Festivals wie den Wiener Festwochen, der Styriarte Graz und den Meraner Musikwochen.
Als Solistin konzertierte sie u. a. mit den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien, dem Orchestre Symphonique Bienne, der Nationalen Philharmonie der Ukraine sowie weiteren internationalen Orchestern in Europa und Übersee.
Ihre vielbeachteten CD-Aufnahmen mit Werken von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadé Mozart, Johann Sebastian Bach (Goldberg-Variationen) und Johann Nepomuk Hummel erschienen unter dem Label Gramola. Ihre Einspielung mit späten Beethoven-Sonaten wurde mit dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet. Ihre aktuelle Schubert-CD wurde für die International Classical Music Awards (ICMA) in der Kategorie Solo Instrumental nominiert.
Klangbeispiele & Videos
Johann Sebastian Bach - Goldberg-Variationen BWV 899 - Aria
Ludwig van Beethoven - Sonate c-moll, op. 111, 1. Satz
Franz Schubert - Aus „Drei Klavierstücke D 946“, Nr. 2, Es-Dur
Johann Nepomuk Hummel - Klavierkonzert a-moll, op. 85-3
Orchestre Symphonique Bienne, Dirigent: Thomas Rösner
Leoš Janáček - Im Nebel-I
Programme
I
Wolfgang Amadé Mozart - Fantasie c-moll KV 475
Ludwig van Beethoven - Sonate Es-Dur, op. 27/1, „Quasi una fantasia“
Frédéric Chopin - Fantaisie-Impromptu cis-moll, op. 66
Johann Nepomuk Hummel - Fantasina über „Le nozze di Figaro“ C-Dur, op. 124
Robert Schumann - „Kreisleriana“ - Fantasien op. 16
II.
Johann Sebastian Bach - Goldberg-Variationen BWV 988
Aria mit 30 Veränderungen
III.
Franz Schubert
Vier Impromptus D 899
Drei Klavierstücke D 946
---
Sonate B-Dur D 960
Programmwünsche können, wenn möglich, gerne berücksichtigt werden.
Pressestimmen
mehr unter dem Menüpunkt Presse
„Hervorragender Schubert mit Ingrid Marsoner“
Pizzicato - Remy Franck - mehr
„Eine der schönsten Interpretationen des Stückes, die mir unter gekommen sind.“
Fanfare Magazine
„Ein faszinierender Klangausflug - mit Ovationen im Stehen bedacht.“
Hohenloher Zeitung - Leonore Welzin
„Eine Leuchtkraft und eben auch-Emotionalität, die sich neben Gould in ein Paralleluniversum zu platzieren vermag. Hinreißend, schön.“
Nürnberger Stadtmagazin
„Das Medium, durch das Mozart in aller Klarheit zu sprechen scheint ... Ein Mozart, der lange, sehr lange nachklingen wird."
Klassik Heute